Energieberatung Darstellung
Meldung vom 02. Juni 2025

Gemeinde bietet kostenfreie Energieberatungen an

Durch unzureichend gedämmte Dächer, Wände und Fenster entweicht bis zu 50 Prozent der Wärmeenergie aus dem Haus. Auch veraltete Heizungsanlagen und nicht genutzte Potentiale zur eigenen Energieerzeugung belasten den Geldbeitel und das Klima. Daher unterstützt die Gemeinde Malsch ihre Bewohnerinnen und Bewohner bei möglichen Sanierungsmaßnahmen durch das Angebot einer kostenfreien und unabhängigen Energieberatung der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe.
Seniorenfreundlicher Service
Meldung vom 11. April 2025

„Seniorenfreundlicher Service“ in Malsch -

Der Malscher Seniorenrat hat sich zur Aufgabe gemacht, für ältere Menschen im Ort Verbesserungen umzusetzen. Aus diesen Gründen unterstützt der Seniorenrat die landesweite Kampagne „Seniorenfreundlicher Service“. Der „Seniorenfreundliche Service“ ist ein gemeinsames Projekt der Seniorenräte in Baden-Württemberg und belohnt alle Unternehmen aus Einzelhandel, Dienstleistung und Handel, die sich über das normale Engagement hinaus gegenüber Senioren in der Pflicht fühlen. Mit der entsprechenden Zertifizierung von Geschäften wird auf positive Veränderungen hingewiesen, die die immer größer werdende Kundengruppe „ältere Menschen“ berücksichtigen.
Neue Öffnungszeiten Grundbuchamt
Meldung vom 28. Januar 2025

Neue Öffnungszeiten Grundbuchamt

Bei der Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Malsch kann die Ratscheiberin Frau Elke Gerstner, Zimmer 213, bei berechtigtem Interesse Einsicht in elektronisch geführte Grundbücher der Gemarkungen Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier gewähren sowie Ausdrucke hieraus (Grundbuchabschriften) erteilen. Ferner kann die Ratschreiberin öffentliche Unterschriftsbeglaubigungen vornehmen. Die Öffnungszeiten der Grundbucheinsichtsstelle sind Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr.
Freedommail_Pixabay (bearbeitet)
Foto: Freedommail_Pixabay (bearbeitet)
Meldung vom 19. Dezember 2024

Fahrplanwechsel KVV

Linie 103 (Malsch – Völkersbach (– Schöllbronn)) Nach erfolgreicher Ausschreibung des Linienbündels Ettlingen II wird die Linie ab dem Fahrplanwechsel von der Firma Eberhardt Reisen betrieben. Die Linie 103 wird in diesem Zusammenhang zu einem stündlichen Verkehr von Montag bis Samstag bis jeweils 20 Uhr ausgebaut, um die Anbindung des Ortsteils Völkersbach an den Hauptort Malsch zu verbessern. Die Busse haben am Bahnhof in Malsch jeweils Anschluss an die Züge der RB41/RB44 zum Karlsruher Hbf, welcher dadurch von Völkersbach zukünftig in unter 40 min erreichbar ist. In Völkersbach bedient die Linie jeweils die Haltestellen „Völkersbach Post“, „Völkersbach Brunnen“, „Völkersbach Schwarzwaldstraße“ und „Völkersbach Am Sportplatz“. Am Abend sowie am Sonntag bestehen darüber hinaus weitere Fahrtmöglichkeiten mit dem neuen KVV.MyShuttle auf dem Gebiet der Gemeinde Malsch. Im Fahrplan der Linie 103 sind zudem die schulisch relevanten Fahrten im Bergbereich von/nach Völkersbach und Schöllbronn enthalten. Alle weiteren Schulfahrten der bisherigen Linie 103 sind zukünftig im Fahrplan der Linie 103s enthalten.
Start Glasfaserausbau Malsch "Neue Heimat" und Sulzbach
Meldung vom 18. Dezember 2024

Telekom startet Glasfaserausbau in Malsch

Die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Malsch, im Kernortbereich „Neue Heimat“ und dem Ortsteil Sulzbach starteten im November 2024. Zunächst handelt es sich um das erste Eigenausbaugebiet der Telekom in der Gemeinde Malsch, zwei weitere Eigenausbaugebiete sollen in Kürze folgen. Die Tiefbauarbeiten werden im Auftrag der Telekom durch die Tiefbaufirma P.O. Bau GmbH aus Rheinau durchgeführt und starten im Ortsteil Sulzbach. Rund 2.600 Haushalte können deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bekommen. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Die Telekom wird mehr als 14 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 28 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in wenigen Monaten werden die ersten Kunden am Netz sein. Der Netzausbau im ersten Ausbaugebiet soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.