Spendenübergabe der Netze BW an die Volkstanzgruppe Ottenhöven e. v.
Meldung vom 22. September 2023

Neues Mühlrad für Malscher Mühle

Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 2.009,28 Euro in die Vereinskasse der Volkstanzgruppe Ottenhöfen e.V. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt sie in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Wie jetzt an die Volkstanzgruppe Ottenhöfen e.V.  Es ist für beide Seiten die unkomplizierteste und schnellste Variante. Außerdem wird so Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.
Obstbäumchen
Meldung vom 21. September 2023

Obstbaumpflanzaktion

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Malsch startet nun die diesjährige Obstbaumbestellaktion 2023 für Hochstämme in Zusammenarbeit mit der Streuobstinitiative Landkreis Karlsruhe und der Gemeinde Malsch. Beide Institutionen steuern einen nicht unerheblichen finanziellen Beitrag dazu, sodass dieses Jahr die meisten Bäume günstiger als letztes Jahr angeboten werden können. Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge und Mirabelle kosten 10 Euro je Baum, Wildobst erhalten Sie zum Einkaufspreis.Der OGV Malsch ist für die Besteller der alleinige Ansprechpartner. Bestellungen über:
Logo Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Karlsruhe
Meldung vom 04. September 2023

Sprechtage vom Pflegestützpunkt im Malscher Rathaus

Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe beraten kostenlos und neutral zu allen Themen rund um Alter und Pflege. Am Montag, den 09. Oktober sowie am 23. Oktober 2023 wird Frau Lampert vom Pflegestützpunkt am Standort Ettlingen, wieder nach Malsch kommen und dort vormittags im Rathaus von 09:00 – 12:00 Uhr Beratung anbieten. Sie bekommen Informationen zu sämtlichen Angeboten im Versorgungsgebiet, Auskünfte über gesetzliche und kommunale Leistungen im Bereich Pflege und häusliche Versorgung sowie Material zu aktuellen Themen.
Windrad auf Feld
Foto: Norbert_Pixabay
Meldung vom 27. Juli 2023

Bürger werden frühzeitig an der Standortsuche für Windenergieanlagen beteiligt

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein wurde vom Landesgesetzgeber beauftragt, 1,8% Fläche für die Nutzung von Windenergie auszuweisen. Seit Mittwoch liegen die Kartierungen der Suchräume (nicht Standorte) für Windenergieanlagen vor. Die Öffentlichkeit ist dazu aufgerufen, Hinweise und Anregungen zum Planwerk einzubringen. Dazu wurde unter https://www.windplanung-oberrhein.de/ ein Online-Tool freigeschaltet. Die Anregungen und Hinweise können bis zum 30.09.2023 abgegeben werden und sollen in die weitere Planung einfließen. Bitte nutzen Sie zahlreich dieses Angebot der freiwilligen Bürgerbeteiligung.
Urkunde Ehrenbürger Malsch
Meldung vom 27. Juli 2023

Symbolische Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von Anton Böhe

Das Landratsamt Karlsruhe hat die Gemeindeverwaltung informiert, dass für die Verleihung bzw. Aberkennung der Ehrenbürgerwürde in der Gemeindeordnung Baden-Württemberg keine qualifizierte Mehrheit vorgesehen ist, daher bleibt es bei dem Grundsatz, dass Beschlüsse mit einfacher Mehrheit gefasst werden. Die Rechtsaufsicht hat dies in Abstimmung mit dem Innenministerium, Städtetag und Gemeindetag mitgeteilt. Nach Ausführung des Landratsamtes muss der am 21. März 2023 gefasste Beschluss zur symbolischen Aberkennung der Ehrenbürgerwürde von Anton Böhe allerdings nicht wiederholt werden, sondern lediglich das Ergebnis muss richtig gewertet werden.