Stellenausschreibungen
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Mit rund 15.000 Einwohnern ist die Gemeinde Malsch ein begehrter Wohn- und Dienstleistungsstandort in der Wirtschaftsregion Karlsruhe. Diesen gilt es gemeinsam mit Ihrer Unterstützung weiter voranzutreiben und auszubauen. Als Mitarbeiter*in im öffentlichen Dienst haben Sie nicht nur einen zukunfts- sowie krisensicheren Job, sondern Sie tragen jeden Tag aufs Neue zum Funktionieren der Gemeinde bei.
Informieren Sie sich hier über unsere aktuellen Stellenausschreibungen!
Sachgebietsleitung (m/w/d) für Personal, Organisation und Zentrale Dienste unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerberschluss: 30.06.2023

Wir bieten Ihnen:
- eine interessante und verantwortungsvolle Führungsposition
- flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Gleitzeitrahmens sowie mobiles Arbeiten
- eine zukunftsorientierte Personalentwicklung, welche Sie prägend mitgestalten dürfen
- eine betriebliche Altersversorgung
- eine kollegiale Zusammenarbeit in einem modernen Arbeitsumfeld sowie ein angenehmes Arbeitsklima
- Job-Bike-Leasing
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- eine Vergütung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD sowie die für den öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Leitung und die Weiterentwicklung des Sachgebiets Personal- und Organisation mit der Fachaufsicht über die zugeordneten Mitarbeitenden
- Verantwortung über das Personalmanagement für 300 Mitarbeitende
- Mitgestaltung bei einem Personalentwicklungskonzept und der Schaffung einer Arbeitgebermarke
- Verantwortung für jegliche arbeitsrechtlichen Maßnahmen und der Durchführung von Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement
- die Leitung und Durchführung von Personalauswahlverfahren
- Ausbildungsbeauftragter
- Zusammenarbeit mit Beratungsunternehmen und Koordination von Organisations- und Bewertungsverfahren
Das Anforderungsprofil umfasst insbesondere:
- ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein vergleichbares Studium mit Schwerpunkt Personal oder die Qualifikation als Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen oder vertiefte Kenntnisse sowie einschlägige Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- Kommunikative und soziale Kompetenz
Eine Anpassung des Aufgabengebietes bleibt uns vorbehalten!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Kull unter der Tel.: 07246-707 205 ab dem 12.06.2023 gerne zur Verfügung.
Freie Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr zum 01.08.2023 für das Jahr 2023/24 in den Kindertageseinrichtungen sowie unseren Schulen zu besetzen
Bewerberschluss: 30.06.2023

Mitmachen! Echtes Engagement! Freiwilliges Soziales Jahr!Du bist bald fertig mit der Schule und weißt einfach nicht, wie es bei dir weitergehen soll? Dann kann auch dir ein Freiwilligendienst die nötige Zeit und Unterstützung bieten, deinen Weg zu finden!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein 1-jähriges Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen zwischen 16 und 26 Jahren und eine Chance, Dich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren, einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft zu leisten und Dich gleichzeitig weiterzubilden. Sammle wertvolle Erfahrungen für Dein Leben und Deine berufliche Zukunft.
Die Freiwilligen werden vom DRK-LV Badisches Rotes Kreuz e.V. als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres pädagogisch begleitet.
Für Deine Tätigkeit im Sozialen Jahr erhältst Du
- ein monatliches Taschengeld
- Sozialversicherungsschutz (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- Anerkennung für Studium oder Ausbildung
- Anrechnung von Numerus Clausus (NC)-Punkten, Wartezeiten für Hochschulen (variiert an den Hochschulen)
- Anrechnung zum Erwerb der Fachhochschulreife
- ein Urlaubsanspruch von mindestens 25 Tagen (bei Vollzeittätigkeit)
- Teilnahme an Bildungsseminaren des DRK (25 Seminartage)
- die Begleitung durch pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DRK-Freiwilligendienste
- gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld bis 25 Jahre
- ein qualifiziertes Zeugnis
- ede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven
- ein Meilenstein in Deinem Lebenslauf
- FSJ-Ausweis, mit dem man zum Beispiel das Jugendticket BW für Bus und Bahn erhält.
Bei den zu besetzenden Plätzen handelt es sich um vielseitige Stellen im pädagogischen Bereich in unseren kommunalen Kindertageseinrichtungen.
Mögliche Einsatzstellen bei der Gemeinde Malsch:
- Kindertagesstätte „Villa Federbach“
- Kindertagesstätte „St. Martin“
- Kindergarten „Keschdenest“ in Sulzbach
- Kindergarten „Zauberwald“ in Waldprechtsweier
- Johann-Peter-Hebel-Schule (inkl. Schulbetreuung)
- Hans-Thoma-Schule in Kombination mit dem Jugendhaus Villa Federbach
Dein Weg zum FSJ:
Bitte sende Deine Bewerbung an bewerbung@malsch.de sowie zusätzlich an das DRK Baden.
Das Formular für die Online-Bewerbung und nähere Infos zum Freiwilligendienst beim Badischen Roten Kreuz findest du unter drk-baden-freiwilligendienste.de.
Für weitere Fragen und informationen:
Auszubildende/-r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum Ausbildungsbeginn 01.09.2023
Bewerberschluss: 30.06.2023

Was macht ein/e Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)?
Die Aufgaben der/des Verwaltungsfachangestellten sind vielfältig und je nach Einsatzgebiet recht unterschiedlich. Sie können zum Beispiel für die inneren Angelegenheiten einer Verwaltung wie der Organisation oder das Personal- oder Finanzwesen verantwortlich sein. In anderen Bereichen werden Aufgaben wahrgenommen, die direkt den Bürger betreffen. Dazu gehören unter anderem das Meldeamt, Bauamt, Standesamt und Ordnungsamt.
Ausbildungsablauf:
Ausbildungsdauer 3 Jahre (Ausbildungsverkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
- Betriebliche Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Rathaus Malsch. Du lernst dabei die Arbeit in den verschiedenen Ämtern kennen.
- Berufsschule:
Ergänzend dazu findet der Berufsschulunterricht in Blockform an der Friedrich-List-Schule in Karlsruhe statt.
Als Vorbereitung auf die Ausbildungsabschlussprüfung wird im letzten Ausbildungsjahr ein Lehrgang an der Verwaltungsschule Karlsruhe durchgeführt.
Was bieten wir Dir:
- Eine Ausbildung in einem Unternehmen einer krisensicheren Branche
- Eine qualifizierte und zukunftsorientierte Fachkraftausbildung mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nette Kolleginnen und Kollegen mit einem familiär-freundschaftlichen Umgang
- Zusätzliche Entgeltextras wie Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes
- Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Lernmittelzuschuss
- Job-Bike-Leasing
- iPad während des Lehrgangs an der Verwaltungsschule
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind dienstfrei)
- Die geregelten Arbeitszeiten des öffentlichen Dienstes
Was erwarten wir von Dir:
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit
- Mindestens einen Realschul- oder Fachhochschulabschluss bzw. vergleichbaren Abschluss
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@malsch.de mit aussagekräftigen Zeugnissen und Nachweisen.
Für weitere Fragen und Informationen:
Auszubildende/-r zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) zum Ausbildungsbeginn 01.09.2023 für unseren Eigenbetrieb Wasser- und Energieversorgung
Bewerberschluss: 31.05.2023

Was macht eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik?
Eine gute Wasserqualität und eine sichere Wasserversorgung sind für alle Menschen wichtig. Deshalb zählt der Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik auch zu den Umweltschutzberufen. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik schützt Du in Deinem Arbeitsalltag unsere Umwelt und leistest einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitest Du bei kommunalen oder industriellen Wasserwerken oder bei Wasseraufbereitungsunternehmen in einem zukunftssicheren Beschäftigungsverhältnis.
Was bringt der Beruf an Aufgaben mit sich:
- Steuerung der Prozesse der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung (Rohwasser zu Trinkwasser aufbereiten),
- Analyse und Dokumentation von Wasserproben zur Sicherung der Trinkwasserqualität,
- Maschinenanlagen bedienen und instand halten,
- Verlegen von Rohren und Leitungen,
- Installieren von Hydranten,
- Kontrollgänge der Wasseranlagen,
- Betriebsstörungen erkennen und lösen.
Was erwarten wir von Dir:
- Spaß an technischen Herausforderungen,
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit.
Ausbildungsablauf:
- Ausbildungsdauer von 3 Jahren,
- dualer Ausbildungsverlauf, bestehend aus Theorie und Praxis,
- der theoretische Teil findet in der Berufsschule im Blockunterricht statt,
- der praktische Teil wird in unserem Eigenbetrieb Wasserversorgung absolviert.
Was bieten wir Dir:
- Eine Ausbildung in einem Unternehmen einer krisensicheren Branche,
- eine qualifizierte und zukunftsorientierte Fachkraftausbildung mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten,
- nette Kolleginnen und Kollegen mit einem familiär-freundschaftlichen Umgang,
- zusätzliche Entgeltextras wie Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes,
- Job-Bike-Leasing,
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind dienstfrei),
- die geregelten Arbeitszeiten des öffentlichen Dienstes.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@malsch.de mit dem klassischen Aufbau eines Motivationsschreibens, Deines Lebenslaufs sowie aussagekräftiger Zeugnisse und Nachweise.
Für weitere Fragen und Informationen:
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in, pädagogische Fachkraft gem. § 7 KiTaG oder Betreuungskraft als Zusatzkraft (m/w/d)
Bewerberschluss: 30.06.2023

Wir wünschen uns ein neues Teammitglied, das
- ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte pädagogische Fähigkeiten mitbringt,
- das eigenständig, motiviert und mit Einsatzfreude arbeitet,
- bereit für die Zusammenarbeit im Team, sowie mit den Eltern ist,
- ein großes Herz für die Kinder hat und motiviert ist, diese liebevoll und individuell mit Leidenschaft zu betreuen.
Wir bieten Ihnen
- ein attraktives, vielfältiges und interessantes Arbeitsumfeld,
- Job-Bike-Leasing,
- Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA),
- regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen,
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2023 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung.
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer*in mit Silberabzeichen als Bäderaufsicht in Vollzeit /-oder Teilzeit befristet für die kommende Badesaison
Bewerberschluss: 31.06.2023

Ihre Aufgaben:
- Überwachung des Badebetriebes,
- Durchführung von Rundgängen im Rahmen der Verkehrssicherung,
- Erste Hilfe / Wasserrettung,
- Wartung der technischen Anlagen und Gerätschaften,
- berufstypische Reinigungsarbeiten,
- Führen von Aufzeichnungen,
- Kassendienst,
- Grünpflege.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bzw. Rettungsschwimmerabzeichen in Silber (nicht älter als zwei Jahre),
- umfassende Kenntnisse in der Bädertechnik und handwerkliches Geschick,
- aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten,
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität,
- wirtschaftliches und kostenorientiertes Handeln,
- Bereitschaft zum Wochenend- und Feiertagsdienst,
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst,
- Unterstützung durch Rettungsschwimmer*innen vor Ort.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2023 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung.