Freibad Malsch
Alles für Ihren Freizeitspaß in idyllischer Waldrandlage
Das Freibad Malsch liegt auf dem Weg von Malsch nach Waldprechtsweier am Hinterbach 7. Es befindet sich auf der linken Straßenseite in Waldrandlage.
Neben einem Nichtschwimmerbecken mit Breitwellenrutsche und Wasserpilz, einem separat gelegenen Kinderplanschbecken mit Wasserigel, Wasserkanone, Babyrutsche und Wasserspiel, einem Schwimmerbecken und einem Becken mit Sprunganlage verfügt das Bad für die Gestaltung der Zeiten außerhalb des Wassers über einen Kinderspielplatz, ein Beach-Volleyballfeld, Tischtennisplatten und ein Schachfeld an. Für die Versorgung der Besucher mit Getränken und kleinen Speisen gibt es einen Kiosk mit Sitzgelegenheit.


Öffnungszeiten
Die Freibadsaison ist zu Ende gegangen, das Freibad geschlossen!
Noch gefüllte Spinde können bis Mitte Oktober geräumt werden. Das Freibadteam ist hierfür weiter von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Freibad anzutreffen. In der Woche vom 25.09. bis 29.09.2023 ist das Bad geschlossen.
Hier finden Sie auch die aktuelle Haus- und Badeverordnung.
Witterungsbedingte Änderungen sind dem Betreiber vorbehalten.
Eintrittskarten
Jahreskarten für Jugendliche / Ermäßigte:
Schüler, Auszubildende und Studenten bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, Wehr- und Zivildienstleistende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ’ler) ableisten, Empfänger von laufenden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGBXII) bzw. Hartz-IV, Schwerbehinderte ab 50 %, Begleitpersonen eines Schwerbehinderten mit 100 % sowie Rentner zahlen gegen Vorlage eines Ausweises bzw. der entsprechenden Bescheide Eintrittspreise für Jugendliche. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder des DRK in Malsch oder eines Ortsteils erhalten einen Rabatt von 30 €.
Jahreskarten für Familien:
Ehepaare, Personen die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben sowie Alleinerziehende, jeweils mit den in ihrem Haushalt lebenden Kindern bis 18 Jahren.Jugendliche, die über 18 Jahre sind, können, selbst wenn sie sich in der Ausbildung befinden oder noch Schüler, Studenten (etc.) sind, nicht auf einer Familienjahreskarte berücksichtigt werden.
Freier Eintritt:
Freien Eintritt haben Kinder bis einschließlich 6 Jahre und Schwerbehinderte mit 100 % Minderung der Erwerbsfähigkeit. Eine kostenlose Jahreskarte erhalten auch Familien aus Malsch, die einen Landesfamilienpass haben!
Die Jahreskarten können im Rathaus Malsch, Zimmer 103 (Meldeamt), sowie in den Ortsverwaltungen beantragt werden.
Bei der Erstbeantragung sind Passbilder erforderlich. Die Gebühren sind bei der Antragstellung in bar oder per Bankkarte zu entrichten.
Karten online kaufen in der BäderSUITE
Hier können Sie Ihr E-Ticket erwerben!
Badegebühren für die Saison 2023
Verein zur Förderung des Schwimmbades Malsch
Ziel und Zweck des Vereins ist es, die Gemeinde in gemeinnütziger Form beim Erhalt und Betrieb des Schwimmbades zu unterstützen.

Der Förderverein setzt sich zusammen aus:
- 1. Vorstand: Christiane Grässer
- 2. Vorstand: Wolfgang Rother
- Schriftführer: Andrea Stuter
- Finanzvorstand: Ewald Heinen
- Beisitzer: Andrea Heinen, Rita Lumpp, Manfred Rubel, Rolf Ott, Werner Scherer, Werner Nothtroff
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12 € pro Jahr.
Weitere Informationen zum Verein zur Förderung des Schwimmbades Malsch unter:
Falls Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, können Sie hier (PDF / 50 KB) die Beitrittserklärung herunterladen. Die ausgefüllte Beitrittserklärung kann im Rathaus Malsch an der Pforte abgegeben werden.
Für Spenden stehen Ihnen folgende Konten zur Verfügung:
Sparkasse Karlsruhe (BLZ 66050101, Kto.-Nr. 108116435),
Volksbank Ettlingen (BLZ 66091200, Kto.-Nr. 170006607)