Vereine, Verbände, Gruppen

.Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Sonstige Vereine Sportvereine
Vorstand
Christian Wohlfart
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Schatzmeister
Heinz Metzler
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V.
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V., Fischerhütte ASV Malsch-Hurst
Am Stützel
76316 Malsch
Sportvereine
1. Vorsitzender
Uwe Wenz
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V.

Beschreibung

Die Belange des Fischens in allen Formen werden gefördert, insbesondere durch: 
A) Förderung und Ausbreitung artgerechten Fischens 
B) Mitgliedern Gelegenheit bieten zur Ausbildung im Fischen 
C) Hege und Pflege des Fischbestandes in allen Vereinsgewässern 
D) Erhalt der von der Natur gegebenen Reinheit und Ursprünglichkeit 
Der ASV Malsch wurde am 30.01.1967 gegründet. Zurzeit hat der ASV ca. 200 Mitglieder, darunter auch eine Jugendmannschaft, die von drei Jugendwarten betreut wird. Pro Jahr werden 10-14 Arbeitsdienste a 6 Stunden durchgeführt. Die Feste des ASV Malsch: 1. Mai - Maifest und 3. Wochenende im August - Fischerfest


Kategorie

Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.
Sportvereine
Anna Kuppinger
Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.
E-Mail:
Cornelia Naber
Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.

Beschreibung

Der Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V. wurde gegründet am 30.09.1995, Eintrag in das Vereinsregister am 14.05.1996. Der Verein hat derzeit 57 Mitglieder (Stand 31.12.2007). Die Mehrzahl der Mitglieder ist zwischen 40 und 50 Jahre alt.Teilnahme mit 2 Mannschaften am Ligaspielbetrieb Mittelbaden in der Kreis- und Bezirksliga sowie am mittelbadischen und Baden ? Württembergischen Pokalwettbewerb Trainingszeiten Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr, Ende offen. Das Spielgelände befindet sich zwischen Bühnsporthalle und der Halle des Kinderreich Malsch zwischen dem Vereinsheim der GroKaGe Malsch und der Skateranlage. Mitgliedsbeitrag für Erwachsene 18,-- ¤ / Jahr, Lizenzgebühr für Liga- und Turnierspieler 12,-- ¤ / Jahr Mitgliedsbeitrag für Jugendliche 0,-- ¤ / Jahr, Lizenzgebühr für Liga- und Turnierspieler 6,-- ¤ / Jahr Zur Zeit (Stand 01.03.08) befindet sich unser neues Spielgelände noch im Bau, ab Mitte März wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Die Flutlichtanlage ist in Planung und wird spätestens im Herbst, wenn die Abende wieder kürzer werden, ebenfalls funktionsfähig sein. Die Veranstaltung von kleineren Turnieren ohne Lizenzpflicht - siehe Beiträge - war immer schon ein Markenzeichen der Kugelbeißer. Durch den Neubau des Platzes fand in 2007 leider kein Turnier statt. Die Tradition soll aber ab 2008 wieder ihre Fortsetzung finden. Bei schönem Wetter ? nach Feierabend ? ist eigentlich immer ein kompetentes Vereinsmitglied auf dem Platz anzutreffen. Keine Scheu, einfach die Leute ansprechen und mitmachen. Kugeln können selbstverständlich leihweise zur Verfügung gestellt werden. Wir haben auch eine diplomierte Trainerin und bald auch einen diplomierten Trainer in unseren Reihen. Größte Erfolge des Vereins oder deren Mitglieder : Moritz Naber, Deutscher Meister Cadets (bis 14 Jahre) Triplette im Jahr 2000 Moritz Naber, Deutscher Meister Cadets (bis 14 Jahre) Triplette im Jahr 2002 Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden im Jahr 2002, dem allerdings der sofortige, unglückliche Abstieg folgte Vizepokalsieger im mittelbadischen Pokalwettbewerb im Jahr 2002 Und zum Schluss noch Folgendes :Im Boulesport ist die Anrede ?Sie? tabu. Wir heißen alle ?du?, egal wer und egal wo. Boulespieler sind eine große Familie.Keine Hemmungen, einfach mal rein schnuppern.


Kategorie

Budo Club Malsch e.V.
Sportvereine
Homepage www.bc-malsch.de
1. Vorstand
Michael Geiger
Budo Club Malsch e.V.
2. Vorstand Peter Knauder

Beschreibung

Der BC-Malsch besteht seit 1966 und hat heute ca. 200 Mitglierder. Alles Nähere finden Sie auf unserer Homepage.


Kategorie

Canis Club Malsch e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sportvereine
1. Vorsitzende
Tanja Hartung
Canis Club Malsch e.V.

Beschreibung

Der Canis Club Malsch e.V. wurde 2007 gegründet und ist Mitglied beim swhv.

Unser Trainingsgelände befindet sich beim MSC in der Kärtnerstr. 4.

Wir sind ein Hundesportverein, der es sich als Aufgabe gesetzt hat, Hund und Mensch zu einem Team auszubilden.

Dies erreichen wir durch verschiedene Sportarten wie: Agility, Dog Dance, Hoopers. Falls Interesse bis zum Turnier.

Die Ausbildung beginnt mit Welpen, Basisausbildung bis hin zur Begleithundeprüfung. Auch Quereinsteiger die sich für die einzelnen Sportarten interessieren sind herzlich willkommen.


DLRG Malsch e.V.
DLRG Malsch e.V.
Sportvereine
Werner Nothtroff
DLRG Malsch e.V.

Kategorie

Förderverein FV Malsch 1910 e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sportvereine
Gerald Huck
Förderverein FV Malsch 1910 e.V.
Fußballverein (FV) Malsch 1910 e.V.
Sportvereine
Homepage www.fv-malsch.de
Michael Gissler
Fußballverein (FV) Malsch 1910 e.V.

Kategorie

Fußballverein Sulzbach
Sportvereine Vereine in Sulzbach
1. Vorsitzender
Bernd Lehnhardt
Fußballverein Sulzbach
Hundesportverein Malsch e.V.
Hundesportverein Malsch e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sportvereine
Daniela Reichert

Mevlut Taekwondo e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sport & Freizeit Sportvereine
Mevlut Sevim

Motor-Sport-Club Malsch
Sportvereine
Manuela Stiefel
Motor-Sport-Club Malsch

Beschreibung

Jugendabteilung: Hier dürfen Jugendliche ab 15 Jahren mit dem Motorrad trainieren. Außerdem werden verschiedene Trainingsarten absolviert.

Senioren / Veteranenabteilung: Diese Abteilung trifft sich jeden 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr im Vereinsheim in der Kärntnerstraße zum "Benzingespräch". Hier werden unter anderem Ausfahrten mit Oldtimerfahrzeugen geplant und festgelegt.

Verkehrserziehung: Einmal im Jahr erfolgt in Zusammenarbeit mit dem "ADAC Nordbaden e.V." und der "Deutschen Post" eine Verkehrserziehung mit ca. 30 Mädchen und Jungen auf dem Vereinsgelände.

 

Der Motorsportclub Malsch e.V. führt die schnellste Ballsportart auf 2 Rädern aus. Gespielt wird mit 250 m³ Motorrädern.Eine Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern und 1 Tormann. Die Spielzeit beträgt 4x20 Minuten. Nach der Vereinsgründung 1947 folgten1963 die Erringung des "Deutschen Motoball-Meisters", 1965 der "Deutsche Motoball-Vizemeister", 1967 der "Deutsche Motoball-Meister", 1967 der "Deutsche Motoball-Pokalmeister", 1968 der "Europa-Pokal-Vizemeister", 1969 der "Deutsche Motoball-Pokal-Vizemeister", 1987 der "Deutsche Motoball-Vizemeister", 1989 der "Deutsche Motoball-Meister" und 1996 der "Deutsche Motoball-Vizemeister".


Kategorie

Pferdefreunde Malsch Reit- und Fahrclub e.V.
Pferdefreunde Malsch Reit- und Fahrclub e.V.
Florianstr. 18
76316 Malsch
Sportvereine
Heike Koska
Pferdefreunde Malsch Reit- und Fahrclub e.V.

Kategorie

RC Sulzbach 09 e.V.
RC Sulzbach 09 e.V.
76316 Malsch-Sulzbach
Sportvereine Vereine in Sulzbach
Wolfgang Kuhn
RC Sulzbach 09 e.V.
Schachfreunde Malscher
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sportvereine
Thomas Schick
Schachfreunde Malscher
E-Mail:
Schützengesellschaft Malsch 1921 e.V.
Schützengesellschaft Malsch 1921 e.V.
Postfach: Postfach 1271
76309 Malsch
Hinterbach 5
76316 Malsch
Sportvereine
Peter Kunz
Schützengesellschaft Malsch 1921 e.V.

Beschreibung

Der Schützenverein für Sportschützen. Verein für Bogen und Sportschützen. - Bogenanlage - 25m GK Anlage - 50m KK Anlage


Kategorie

Schwarzwaldverein Malsch e.V.
Heimat- und Geschichtsvereine Sport & Freizeit Sportvereine Umwelt- und Naturschutzvereine
Vorsitzender
Heinrich Mertz
Schwarzwaldverein Malsch e.V.
Adolf-Kolping-Straße 43 b
76316 Malsch
Telefon: (0 72 46) 86 85
Wanderheimverwaltung
Dagmar Hable
Schwarzwaldverein Malsch e.V.

Beschreibung

Der Schwarzwaldverein e.V.

... wurde im Jahr 1864 gegründet, um durch die Markierung von Wegen, den Bau von Stegen und Brücken, Aussichtstürmen und Wanderheimen den Schwarzwald für die Wanderer zu erschließen.

... betreut im Schwarzwald und seinem Vorland ein weitverzweigtes, naturschonend angelegtes 24.000 km langes Wanderwegenetz.

ehrenamtlich tätige Wegwarte sorgen für die Aufstellung und den Erhalt von 15.000 Wegweisern und Informationstafeln sowie für die Markierung alter Wege und die Erschließung neuer Wege. Darüber hinaus halten sie die Wege in gehsicherem Zustand.

... betreibt aktiven Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz. Schwerpunkt der Naturschutzarbeiten waren und sind: der Schutz der natürlichen Schwarzwaldlandschaft in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit, Tier- und Pflanzenschutz sowie Landschafts- und Biotop-Pflege. Die Naturschutzarbeit wird von mehr als 200 ehrenamtlichen Naturschutzwarten und ihren Helfern geleistet.

... widmet sich der Pflege von Heimat und Kultur. Volkstanz- und Musikgruppen, Sing- und Spielkreise bewahren überliefertes Brauchtum und Sprache (Dialekte), Trachtenträger erhalten überlieferte Traditionen. Ein weiteres Anliegen ist die Erhaltung schützenswerter schwarzwaldtypischer Baudenkmale.

... ist der älteste und mit rund 65.000 Mitgliedern der zweitgrößte deutsche Wanderverein. Er ist Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine und im Naturschutzverband Baden-Württemberg.

 

Einer davon ist:

Der Schwarzwaldverein Malsch e.V.

... wurde am 7. April 1978 mit über 100 Mitgliedern gegründet. Über 300 Mitglieder sind es derzeit.

... hat ein eigenes Wanderheim "Spielfinken", Hinterbach 3, 76316 Malsch. Es wurde im Juni 2003 eingeweiht.

... betreut ehrenamtlich ein Wegenetz von 53 km mit 38 Wegweisern

... pflegt das gesellige Wandern in geführten Wandergruppen. Für Freunde des geselligen Wanderns und der Natur werden erlebnisreiche Wanderungen und Freizeitangebote der unterschiedlichsten Art angeboten. Die Wanderangebote berücksichtigen das Lebensalter, die Leistungsfähigkeit und die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer.

... gehört zum Bezirk Albtal und  ist dem Schwarzwaldverein e.V. Freiburg (Hauptverein) angeschlossen.


Skatclub "Ohne Vier" Malsch
Sportvereine
Christiane Waltenberger
Skatclub "Ohne Vier" Malsch

Kategorie

Ski- und Snowboardclub Malsch e.V.
Ski- und Snowboardclub Malsch e.V.
Sportvereine
Wolfgang Jung
Ski- und Snowboardclub Malsch e.V.

Kategorie

Sportclub (SC) Blau-Weiss Malsch 1982
Sportvereine
Thomas Schneible
Sportclub (SC) Blau-Weiss Malsch 1982

Beschreibung

Freizeitverein: Hauptsport Fußball, Mittwochs 18-20 Uhr (Sommerhalbjahr TV-Rasenplatz, Winterhalbjahr Freihofhalle Sulzbach) danach Treffen und gemütliches Beisammensein in unseren beiden Stammkneipen unserer Vereinskameraden MANNIS FACHWERK und ANDIS REBSTOCK, sonstige Aktivitäten: 4-tägiger Jahresausflug (Mallorca, Ungarn, Allgäu, Hamburg, etc), 3-tägige Baggerseefete, Radausflug TOUR DE MURG, Straßenfestteilnahme in Malsch, Ortspokalturniere beim TV und FVAktuell hat der Verein 72 Mitglieder (Stand 18.02.2008).


Kategorie

 

Vereinslandschaft

Im Verhältnis zur Gemeindegröße gibt es in Malsch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Vereinen. Hier findet man ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten. Speziell auch für Kinder und Jugendliche wird in den Vereinen sehr viel geboten.

Insgesamt gibt es:

  • 28 Vereine im Bereich Musik, Kultur und Heimat
  • 25 Vereine im Bereich Sport
  • 13 Vereine im Bereich Tiere, Natur und Umwelt
  • 7 Kirchengemeinden
  • 7 Vereine im Gesundheitsbereich
  • 6 sonstige Vereine
  • 5 Vereine, die sich um Bildung kümmern und
  • 5 politische Parteien
  • dazu kommen die Feuerwehren und das DRK mit ihren jeweiligen Ortsvereinen in den Teilgemeinden,
  • die Partnerschaftskomitees für Sézanne in Frankreich, Syców in Polen und Dinuba in den USA,
  • soziale Verbände und Gruppen wie die Kolpingfamilie, der Missionskreis, die Nachbarschaftshilfe und der ökumenische Hospizdienst
  • sowie die Verbände AWO, BdV und VdK