Vereine, Verbände, Gruppen
Beschreibung
Die Fördergemeinschaft der Hans-Thoma-Schule Malsch e.V. wurde am
24. Januar 1986 gegründet und unterstützt die Schule finanziell bei:
- Theaterfahrten und anderen kulturellen Veranstaltungen
- Schullandheimaufenthalten & Abschlussfahrten
- Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, z.B. Vorträge und Lesungen
- Anschaffungen für die Schule, die außerhalb des Schuletats liegen, z.B. zusätzliche PC-Plätze, Projektor, Möbel für Pausenaufenthalt usw.
- Soziale Belange - Aus dem Sozialfonds können Leistungen an einkommensschwache Familien gezahlt werden, damit jeder Schüler an schulischen Veranstaltungen teilnehmen kann.
Stiftung folgender Preise
- Buchpreise für den jährlichen Lesewettbewerb in der Grundschule
- „Hans-Thoma-Preis“ - Auszeichnung des/r besten Abschlussschüler/in
- Preise für den „Tag der offenen Tür“
Kurzbeschreibung
Selbsthilfegruppe, siehe Beschreibung
Beschreibung
Wer sind wir? Langzeitpatienten mit Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen haben im Mai 1988 (Eintrag in das Vereinsregister) unseren Freundeskreis gegründet. Unser Ortsverein ist als "selbständig" eingetragen und vom zuständigen Finanzamt Ettlingen als "gemeinnützig" anerkannt. Was wollen wir? Wie tun wir das? Selbsthilfegruppen wie wir wollen bei der Alltagsbewältigung eine stützende Hand reichen. Unser Freundeskreis hatte bei der Gründung und Namensfindung 12 an der Wirbelsäule erkrankte Mitglieder. Heute sind wir 114 und nach allen Seiten offen; d.h., alle Interessierten können zwanglos und unverbindlich zu unseren regelmäßigen Treffen -am ersten Dienstag in jedem Monat- ins Bürgerhaus Malsch kommen. Tipps und Anregungen zum Erfahrungsaustausch, zu Geselligkeit und Aktivitäten sind immer sehr willkommen. Unsere Kenntnisse und Erfahrungen geben wir gerne an alle Interessierten weiter. Wir bieten: Möglichkeiten zu allgemeinen Informationen, Erfahrungsaustausch mit Leidensgenossen, freundschaftliche Geselligkeit, verschiedene Aktivitäten (nach Programm), Teilnahme an Gymnastik, an Vorträgen von Ärzten und anderen qualifizierten Personen, an Kur-Aufenthalten im Radonbad Jachymov/Tschechien. Unsere Treffen beginnen mit spezifischer Gymnastik für unsere Probleme. Die Teilnehmer erleben eine entspannte, fröhliche Gemeinschaft mit lebhafter Unterhaltung, Gedächtnisauffrischung, Freude und Abwechslung im Alltag, neue Kontakte, Anregungen und gegenseitige menschliche Hilfe. Helfen kann jeder, wirklich jeder, zum Beispiel durch: Vermittlung unserer Zwecke, Ziele und Aktivitäten in anderen Organisationen, Vereinen und in der Öffentlichkeit; auch durch fördernde Mitgliedschaft. Wer kann bei uns Mitglied sein? Jede rechtsfähige Person kann bei uns Mitglied sein. Beitragshöhe derzeit: Einzelmitglied 12 Euro/Jahr, Familienbeitrag: 18 Euro/Jahr
Kurzbeschreibung
Die Außenstelle der VHS Malsch ist eine öffentliche Einrichtung zur Weiterbildung. Sie steht als eine von 16 Außenstellen unter der Rechtsträgerschaft der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.V., der die Gemeinde als Mitglied angehört.
Beschreibung
Die Volkshochschule widmet sich neben der Erwachsenenbildung auch den Aufgaben der Jugendbildung.
Anmeldungen für Foren und andere zentrale Veranstaltungen sind an die Zentrale der VHS im Landkreis zu richten!
Sprechstunde der Außenstelle: Dienstag von 11.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr.
Kontoverbindung der VHS:
Sparkasse Karlsruhe, BLZ 660 501 01
Konto-Nummer: 700 41 31 4