Vereine, Verbände, Gruppen

.Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Bienenzuchtverein Malsch
Bienenzuchtverein Malsch
Umwelt- und Naturschutzvereine
1. Vorsitzende
Meike Albert
Bienenzuchtverein Malsch
Natur- und Umweltschutz Malsch e.V.
Umwelt- und Naturschutzvereine
Karl-Heinz Görig
Natur- und Umweltschutz Malsch e.V.

Beschreibung

Der Verein engagiert sich für alle Belange von Natur und Umwelt z.B. im Artenschutz und in der Landschaftspflege, er unterstützt umweltfreundliche Projekte wie Streuobstinitiative und Fotovoltaik und er verfasst Stellungnahmen zu Bauvorhaben der Gemeinde.


Obst- und Gartenbauverein e.V. Malsch
Obst- und Gartenbauverein e.V. Malsch
Kronenstr. 3
76316 Malsch
Sonstige Vereine Umwelt- und Naturschutzvereine
1. Vorsitzender
Klaus Hampel
Obst- und Gartenbauverein e.V. Malsch
2. Vorsitzender Willi Betz

Obst- und Gartenbauverein Sulzbach e. V.
Bürgervereine Umwelt- und Naturschutzvereine Vereine in Sulzbach
Herbert Eder

Dr. Helmut Schwan
Obst- und Gartenbauverein Sulzbach e. V.

Beschreibung

Fachvorträge über Obstbau, Düngemöglichkeiten, Schädlingsbekämpfung und Obstbaumschnittkurse durch Baumwarte. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege


Obst- und Gartenbauverein Völkersbach e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Umwelt- und Naturschutzvereine Vereine in Völkersbach
1. Vorsitzende
Gräßle, Sonja
Obst- und Gartenbauverein Völkersbach e.V.
Telefon: (0 72 04) 83 22
Fax: (0 72 04) 94 75 71
Schriftführer
Schulze, Jens
Obst- und Gartenbauverein Völkersbach e.V.
Telefon: (0 72 04) 94 78 55
Fax: (0 72 04) 21 54 71
Obst- und Gartenbauverein Waldprechtsweier 1929 e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Umwelt- und Naturschutzvereine Vereine in Waldprechtsweier
1. Vorsitzende
Uschi Durst
Obst- und Gartenbauverein Waldprechtsweier 1929 e.V.
Schwarzwaldverein Malsch e.V.
Heimat- und Geschichtsvereine Sport & Freizeit Sportvereine Umwelt- und Naturschutzvereine
Vorsitzender
Heinrich Mertz
Schwarzwaldverein Malsch e.V.
Adolf-Kolping-Straße 43 b
76316 Malsch
Telefon: (0 72 46) 86 85
Wanderheimverwaltung
Dagmar Hable
Schwarzwaldverein Malsch e.V.

Beschreibung

Der Schwarzwaldverein e.V.

... wurde im Jahr 1864 gegründet, um durch die Markierung von Wegen, den Bau von Stegen und Brücken, Aussichtstürmen und Wanderheimen den Schwarzwald für die Wanderer zu erschließen.

... betreut im Schwarzwald und seinem Vorland ein weitverzweigtes, naturschonend angelegtes 24.000 km langes Wanderwegenetz.

ehrenamtlich tätige Wegwarte sorgen für die Aufstellung und den Erhalt von 15.000 Wegweisern und Informationstafeln sowie für die Markierung alter Wege und die Erschließung neuer Wege. Darüber hinaus halten sie die Wege in gehsicherem Zustand.

... betreibt aktiven Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz. Schwerpunkt der Naturschutzarbeiten waren und sind: der Schutz der natürlichen Schwarzwaldlandschaft in ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit, Tier- und Pflanzenschutz sowie Landschafts- und Biotop-Pflege. Die Naturschutzarbeit wird von mehr als 200 ehrenamtlichen Naturschutzwarten und ihren Helfern geleistet.

... widmet sich der Pflege von Heimat und Kultur. Volkstanz- und Musikgruppen, Sing- und Spielkreise bewahren überliefertes Brauchtum und Sprache (Dialekte), Trachtenträger erhalten überlieferte Traditionen. Ein weiteres Anliegen ist die Erhaltung schützenswerter schwarzwaldtypischer Baudenkmale.

... ist der älteste und mit rund 65.000 Mitgliedern der zweitgrößte deutsche Wanderverein. Er ist Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine und im Naturschutzverband Baden-Württemberg.

 

Einer davon ist:

Der Schwarzwaldverein Malsch e.V.

... wurde am 7. April 1978 mit über 100 Mitgliedern gegründet. Über 300 Mitglieder sind es derzeit.

... hat ein eigenes Wanderheim "Spielfinken", Hinterbach 3, 76316 Malsch. Es wurde im Juni 2003 eingeweiht.

... betreut ehrenamtlich ein Wegenetz von 53 km mit 38 Wegweisern

... pflegt das gesellige Wandern in geführten Wandergruppen. Für Freunde des geselligen Wanderns und der Natur werden erlebnisreiche Wanderungen und Freizeitangebote der unterschiedlichsten Art angeboten. Die Wanderangebote berücksichtigen das Lebensalter, die Leistungsfähigkeit und die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer.

... gehört zum Bezirk Albtal und  ist dem Schwarzwaldverein e.V. Freiburg (Hauptverein) angeschlossen.


 

Vereinslandschaft

Im Verhältnis zur Gemeindegröße gibt es in Malsch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Vereinen. Hier findet man ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten. Speziell auch für Kinder und Jugendliche wird in den Vereinen sehr viel geboten.

Insgesamt gibt es:

  • 28 Vereine im Bereich Musik, Kultur und Heimat
  • 25 Vereine im Bereich Sport
  • 13 Vereine im Bereich Tiere, Natur und Umwelt
  • 7 Kirchengemeinden
  • 7 Vereine im Gesundheitsbereich
  • 6 sonstige Vereine
  • 5 Vereine, die sich um Bildung kümmern und
  • 5 politische Parteien
  • dazu kommen die Feuerwehren und das DRK mit ihren jeweiligen Ortsvereinen in den Teilgemeinden,
  • die Partnerschaftskomitees für Sézanne in Frankreich, Syców in Polen und Dinuba in den USA,
  • soziale Verbände und Gruppen wie die Kolpingfamilie, der Missionskreis, die Nachbarschaftshilfe und der ökumenische Hospizdienst
  • sowie die Verbände AWO, BdV und VdK