Vereine, Verbände, Gruppen
Kurzbeschreibung
Gründung 1906 Mitglied im Deutschen Chor-Verband Männerchor mit 30 Sängern Mitgliederstand: ca. 200 Mitglieder Singstunden 20 h, im Klosterhof Völkersbach Laienschauspielgruppe (4 Theaterabende jeweils im November)
Beschreibung
"Vitamin Singen" - eine anregende, ansteckende und gut tuende Medizin bietet der Gesangverein an (s. Flyer im Anhang).
Mit seinem reinen Männerchor ist der Gesangverein Freundschaft Völkersbach auch nach über 100 Jahren kein Relikt der alten Zeit, sondern ein wichtiger Kulturträger und ein lebendiger Teil in unserer dörflichen Gemeinschaft. Seit Oktober 2012 steht der Chor nun unter der Leitung von Aldo Martinez. Auftritte bei kirchlichen und weltlichen Konzerten, bei Festen befreundeter Vereine und örtlichen Veranstaltungen prägt das Vereinsgeschehen. Im November sind es die Theaterabende, die mit guter Unterhaltung zu volkstümlichen Preisen den Gesangverein weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Die Kameradschaft wird in der großen Sängerfamilie insbesondere bei Ausflügen, die uns zuletzt nach Wien, Berlin und Dresden geführt haben, aber auch bei geselligen Abenden gepflegt.
Neugierig geworden ? Über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins können Sie sich unter www.gesangverein-voelkersbach gerne informieren. Noch besser, Sie besuchen uns zu einer Schnuppersingstunde jeweils mittwochs um 20 h im Probenraum im Klosterhof. Es sind keine gesanglichen Vorkenntnisse erforderlich. Sie sind herzlich willkommen.
Anlagen
Kurzbeschreibung
Der Heimatverein Völkersbach wurde am 1. Oktober 1999 gegründet und zählt heute über 150 Mitglieder. Zweck des Vereins ist es, die Geschichte des Dorfes Völkersbach zu erforschen, überlieferte und gegenwärtige Kulturgüter zu erhalten, zu hegen und zu pflegen sowie das Verständnis und das Bewusstsein der Bevölkerung für die Geschichte und die Kultur des Heimatortes Völkersbach zu fördern.
Beschreibung
Der in der Satzung festgelegte Vereinszweck wird in zwei Arbeitskreisen vertieft. Der Arbeitskreis "Dorfgeschichte" sieht seine Aufgabe darin, die Geschichte des Dorfes Völkersbach fortzuschreiben und durch Veröffentlichungen das Bewusstsein der Bevölkerung für die Geschichte und die Kultur unseres Heimatortes wachzuhalten. In diesem Arbeitskreis sind das Geschichts-, Sach- und Lesebuch "Völkersbacher Geschichte und Geschichten", das "Völkersbacher Kochbuch ...pfiffige Mahlzeiten von einst" und das „Völkersbacher Familienbuch (1642-1909)“ herausgegeben worden. Die Bücher können telefonisch (07204 / 532) oder per E-Mail unter vorstand@heimatverein-voelkersbach.de bestellt oder in der Ortsverwaltung Völkersbach abgeholt werden. Darüber hinaus führt der Arbeitskreis historische und kulturelle Veranstaltungen durch.
Ein weiterer Arbeitskreis widmet sich der "Erhaltung und Pflege von Kulturgütern". In einer über 6-jährigen Arbeit hat der Arbeitskreis in einem für Völkersbach typischen Einkanthaus im Gässle 6 das Völkersbacher Heimatmuseum mit einer original bestückten „Schneiderstubb" aufgebaut. Auf unserer Homepage www.heimatverein-voelkersbach.de finden Sie die Termine, an denen das Museum geöffnet ist. Nach individueller Terminabsprache führen wir gerne auch Gruppen durch das Haus. Das Museum und die darin ausgestellten Objekte zu pflegen und zu erhalten, ist Herzensangelegenheit dieses Arbeitskreises.