Kunst und Kultur in Malsch
im Rathaus
Der Kunstkreis Malsch organisiert regelmäßig interessante, sehenswerte Ausstellungen zu den verschiedensten Kunstrichtungen. Darüber hinaus gibt es immer wieder Ausstellungen zu aktuellen Themen und zur Heimatgeschichte.
in der Kirche
In Malsch können Sie in zwei Kirchen (St. Bernhard und Melanchthonkirche) die „Handschrift“ von Professor Emil Wachter kennen lernen. In der Melanchthonkirche wurden außer den Fenstern auch das Altarkreuz und die Innenausstattung von ihm gestaltet. Die Kirche St. Cyriak ist eines der ältesten Gebäude in Malsch. Sie wurde bereits um 1086 erbaut und wird gerne für Konzerte und Ausstellungen genutzt.
in der Umgebung
Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage von Malsch sind unzählige Museen, Theater und sonstige kulturelle Angebote anderer Kommunen in kürzester Zeit bequem zu erreichen.
Besonders zu erwähnen sind die Schloss-Festspiele Ettlingen (http://www.schlossfestspiele-ettlingen.de/), das Staatstheater Karlsruhe (http://www.staatstheater.karlsruhe.de/) oder das Festspielhaus Baden-Baden (http://www.festspielhaus.de/). Weitere interessante Links finden Sie hier.
Kulturkalender Malsch
Der Kalender wird Anfang des Jahres im Amtsblatt veröffentlicht. Einen aktualisierten Kulturkalender erhalten Sie stets im Rathaus Malsch am Empfang. Im wöchentlichen Gemeindeanzeiger sind jeweils die Termine der laufenden und der kommenden Woche aufgeführt.
Theatergemeinschaft Malsch
Theatergruppen in Malsch
- Theaterverein „drunter und drüber“, Kontakt: Hans-Joachim Kunz, Telefon 2485, E-Mail: info@drunterundrueber.com, http://www.drunterunddrueber.com/
- Theatergruppe des Gesangverein „Freundschaft“ Völkersbach, Kontakt: Reinhold Sponer, Telefon 07204 8386, http://www.gesangverein-voelkersbach.de/
- Theatergruppe des FV Sulzbach, Kontakt: Manuela Wydolski, Telefon 5158, http://www.fvsulzbach.de/
- Musikverein Malsch, Kontakt: Harald Senger, Telefon 943001, http://www.musikvereinmalsch.de/
- Theatergruppe des Gesangvereins „Freundschaft-Konkordia 1878“, Kontakt: Wolfgang Späth, Telefon 5935, http://www.gesangverein-malsch.de/