Notruftafel

  • Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112
  • Feuerwehr Malsch 112, 707-4510
  • Feuerwehr Malsch Abt. Völkersbach 112, 707-4810
  • Feuerwehr Malsch Abt. Sulzbach 112, 707-4610
  • Feuerwehr Malsch Abt. Waldprechtsweier 112, 707-4710
  • Polizeinotruf (Überfall-Verkehrsunfall) 110
  • Polizei Ettlingen 07243 3200-312 oder -313
  • Kriminalaußenstelle Ettlingen 07243 3200-201
  • Polizeiposten Malsch 1324
  • Rettungsleitstelle Karlsruhe 19222
  • Ärztlicher Notdienst 116 117
  • Apotheken – Sonntagsdienst siehe Gemeindeanzeiger
  • Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01806 112112
  • Tierärztlicher Notdienst siehe Gemeindeanzeiger
  • Caritasverband Ettlingen e. V. 07243 5150
  • Deutscher Kinderschutzverbund, Karlsruhe 0721 842208
  • Diakonisches Werk, Ettlingen 07243 5495-0
  • Frauenhaus Beratung 0721 849047
  • Frauen- und Kinderschutzhaus Karlsruhe (in Trägerschaft des Sozialdienstes Katholischer Frauen) 0721 824466
  • Frauenhaus Karlsruhe 0721 567824
  • Jugend- und Drogenberatungsstelle, Ettlingen 07243 4050
  • Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333
  • Krankentransporte Malsch, Sulzbach, Waldprechtsweier und Völkersbach (siehe auch Bekanntmachungen im Gemeindeanzeiger) 19222
  • Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen 0721 859173
  • Psychologische Beratungsstelle des Landkreises Karlsruhe 0721 91215-0
  • Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222
  • Wildwasser, Beratungsstelle für Mädchen und Frauen 0721 859173

 

Notruf

Notrufnummer

europaweit
einheitliche
Rufnummer
(auch per Handy)

Bei

  • Feuer
  • Unfall
  • anderer Notlage


Folgende Angaben sind wichtig:

1. Wer ruft an?
2. Was ist passiert?
3. Wo ist es passiert?

  • beantworten Sie einfach die Fragen der Leitstelle
  • legen Sie erst auf, wenn die Leitstelle Sie dazu auffordert


Allgemein gilt:

  • Ruhe und Übersicht bewahren
  • Augenzeugen und Passanten gezielt um Mithilfe bitten
  • bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort bleiben
  • für Rückfragen und zum Einweisen bereit halten


Verkehrsunfall:

  • Verhalten bei Unfall
  • Unfallprotokoll
  • Erste Hilfe

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Unfallratgeber: Für den Ernstfall vorbereitet