Schulen in Malsch
Hans-Thoma-Schule (Gemeinschaftsschule mit Ganztagesgrundschule) mit ergänzender gemeindlicher Betreuung
Johann-Peter-Hebel-Schule (Grundschule) mit erweiterter Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen
Schule Waldprechtsweier (Grundschule) mit Grundschulförderklasse
Mahlbergschule Völkersbach (Grundschule) mit Schülerhort
Waldhausschule (Grund-, Werkreal- und Förderschule), private, staatlich anerkannte Schule für Erziehungshilfe
Der Zeitraum von 8.30 bis 12.00 Uhr wird von den Schulen mit einem verlässlichen Stundenplan abgedeckt. Alle Grundschulen bieten darüber hinaus „Verlässliche Grundschule“, wahlweise an maximal 3 oder 5 Tagen an. Bei dieser Betreuungsform werden die Schülerinnen und Schüler grundsätzlich innerhalb eines festen Zeitrahmens betreut, egal wie die Unterrichtszeiten liegen. Im Rahmen der Betreuung werden sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten. Die Gebühren für alle vorhandenen Betreuungsangebote in Malsch können Sie hier nachlesen.
Ferienbetreuung 2023
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung 2023 (200,7 KB)
Elterninfo Ferienbetreuung 2023 (87,5 KB)
Gewährung eines Zuschusses zur ScoolCard für Grundschüler der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule Malsch
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27.10.2015 beschlossen, dass Grundschüler, die die Johann-Peter-Hebel-Schule oder die Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule in Malsch besuchen und weniger als 3 km von der Schule entfernt wohnen, von der Gemeinde einen Zuschuss zur ScoolCard in Höhe von 25 % des aktuellen Preises erhalten.
Um den Zuschuss zu erhalten, füllen Sie bitte den untenstehenden Antrag aus und geben ihn in der Schule im Sekretariat ab, die Ihr Kind besucht. Das Antragsformular erhalten Sie auch in den Sekretariaten der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Hans-Thoma-Gemeinschaftsschule sowie im Rathaus Malsch bei Frau Mitschke. Dem Antrag ist eine Kopie der ScoolCard beizufügen. Der Zuschussantrag muss in jedem Schuljahr erneut gestellt werden. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach dem jeweils gültigen Preis der ScoolCard.
Schulen in Malsch
Hans-Thoma-Schule - Gemeinschaftsschule mit Ganztagesgrundschule
Adolf-Bechler-Straße 11, 76316 Malsch
Schulleitung: Sylvia Wenzel-Lück
Telefon 707-4900, Telefax 707-4919
E-Mail: info@hts-malsch.de
Internet: www.hts-malsch.de
Mehr Infos unter:
https://www.hts-malsch.de/
Erweiterte Betreuung an der Hans-Thoma-Schule
Die erweiterte Betreuung an der Hans-Thoma-Schule ist ein Ganztagsangebot von 7.00 bis 17.30 Uhr. Montag bis Donnerstag wird der Zeitraum 7.45 Uhr bzw. 8.30 Uhr bis 15.45 Uhr und Freitag von 7.45 Uhr bzw. 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr von der Schule abgedeckt. Im Rahmen der Betreuung werden sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten.
Die Anmeldung und alle weiteren Unterlagen erhält man direkt bei den Betreuerinnen der Verlässlichen Grundschule. Die Anmeldung können Sie auch über den unten aufgeführten Link abrufen und schon vorab ausfüllen.
Mahlzeiten
Alle Schüler der Hans-Thoma-Schule (Stufe 1 bis 10) nehmen an einem reichhaltigen Mittagstisch teil. Die Anmeldung zum Mittagstisch können Sie auch hier aufrufen und schon vorab ausfüllen.
TOPFIT JOBFIT

Dieses Angebot zur Förderung der Ausbildungsreife ist seit Dezember 2004 an der Hans-Thoma-Schule angesiedelt. Die Schüler werden in allen Themen der Berufswahl von einer Sozialpädagogin und einem sehr tragfähigen Netz von verschiedenen Kooperationspartnern (Firmen, Schulen, Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, IHK) unterstützt. Oberstes Ziel ist es, jedem Schüler am Ende seiner Schulzeit eine realistische berufliche Perspektive zu eröffnen. Das Angebot wurde 2008 mit dem Berufswahlsiegel BORIS für eine besonders gelungene Umsetzung zertifiziert.
Die Hans-Thoma-Schule beteiligt sich auch an dem landesweiten Pilotprojekt "Wirtschaft macht Schule", einer Bildungsoffensive der IHK. Im Rahmen dieses Projektes kooperieren die teilnehmenden Schulen mit verschiedenen Unternehmen.
Schulsozialarbeit
- Schwierigkeiten im Elternhaus
- Schulische Schwierigkeiten
- Umgang mit Konflikten
- Suchtproblematik
Mit verschiedenen Fachdiensten besteht eine enge Kooperation.
Schulsozialarbeit an der Hans-Thoma-Schule gewährleistet Unterstützung und Hilfe für Schüler und Eltern zu folgenden Themen:
Johann-Peter-Hebel-Schule:

Schulstraße 1, 76316 Malsch
Schulleitung: Birgit Maetschke
Telefon 707-4920, Telefax 707-4939
E-Mail: info@jhp-malsch.de
Internet: www.JPH-Malsch.de
„Verlässliche Grundschule“/flexible Nachmittagsbetreuung und erweiterte Nachmittagsbetreuung inkl. Mittagessen
von 7.00 bis 8.30 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr, auf Wunsch flexible Nachmittagsbetreuung bis 14.00 Uhr.
Anmeldungen und alle weiteren Unterlagen erhält man direkt bei den Betreuerinnen der Verlässlichen Grundschule. Die Anmeldung können Sie auch über den unten genannten Link aufrufen und schon vorab ausfüllen. Die Benutzungsordnung für die Verlässliche Grundschule/flexible Nachmittagsbetreuung finden Sie direkt darunter.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 bieten wir die erweiterte Nachmittagsbetreuung bis 14.30 Uhr inkl. Mittagessen für Erstklässler an. Das Angebot wird nach den Herbstferien 2017 für Zweitklässler und ihre Geschwister erweitert. Seit Januar 2018 gilt das Angebot für alle Grundschüler der Johann-Peter-Hebel-Schule. Die Anmeldung finden Sie ebenfalls bei den aufgeführten Links.
Grundschule Waldprechtsweier mit Grundschulförderklasse:

E-Mail: info@jhp-malsch.de
Internet: www.JPH-Malsch.de
Grundschulförderklasse
Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt sind, besuchen die Grundschulförderklasse in Waldprechtsweier. Dabei spielt es keine Rolle in welche Malscher Grundschule das Kind später geht.
Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, die Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Stärkung von Schlüsselqualifikationen für den Lernprozess:
- Sprache und Sprechen
- mathematische Fähigkeiten
- Assoziationen und Ordnungen
- Konzentrationsaufbau
- Bewegung und Körperkoordination
- Vorübungen zum späteren Schreiben
"Verlässliche Grundschule"/flexible Nachmittagsbetreuung
von 7.00 bis 8.30 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr, auf Wunsch flexible Nachmittagsbetreuung bis 14.00 Uhr. Anmeldungen und alle weiteren Unterlagen erhält man direkt bei den Betreuerinnen der Verlässlichen Grundschule. Die Anmeldung und die Benutzungsordnung für die Verlässliche Grundschule/flexible Nachmittagsbetreuung finden Sie auch bei den untenstehenden Links.
Mahlbergschule Völkersbach

Albtalstraße 22, 76316 Malsch
Schulleitung: Gabriela Heck
Telefon 07246 707-4941, Telefax 07246 707-4949
E-Mail: info@mbs-malsch.de
„Verlässliche Grundschule“/flexible Nachmittagsbetreuung
von 7.00 bis 8.30 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr, auf Wunsch flexible Nachmittagsbetreuung bis 14.00 Uhr. Anmeldungen und alle weiteren Unterlagen erhält man direkt bei den Betreuerinnen der Verlässlichen Grundschule. Die Anmeldung und die Benutzungsordnung für die Verlässliche Grundschule/flexible Nachmittagsbetreuung finden Sie bei den untenstehenden Links.
Schülerhort an der Mahlbergschule
Der Hort ist ein Ganztagesangebot von 7.00 bis 16.30 Uhr. Im Hort bieten wir eine sozial-pädagogische Betreuung an. Diese ergänzt die Erziehung und Bildung in Familie und Schule. Die Kinder lernen miteinander in der Gruppe zu leben und Freundschaften entstehen. Dabei erfahren sie soziales Handeln sowie die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft.
Die Hortbetreuung kann wahlweise an drei oder fünf Tagen in Anspruch genommen werden. In den Ferien ist die Betreuung wochenweise buchbar. Die Ferienbetreuung findet von 7.30 bis 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Johann-Peter-Hebel-Schule statt.
Leitung: Volker Klabunde
Telefon: 07246 707-4946
Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der Mahlbergschule, direkt im Hort oder bei der Gemeindeverwaltung Malsch, Frau Mitschke, Tel. 07246 707-204.
Waldhausschule
Privates Sonderpädagogisches Bildung- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ESENT).
Bildungsgänge Grundschule, Werkrealschule und Förderschwerpunkt Lernen
Am Kaufmannsbrunnen 17, 76316 Malsch
Rektorin: Ursula Grass
Telefon 9223-13/14, Telefax 9223-99
E-Mail: info@jh-waldhaus.de
Internet: www.waldhausschule.de
Die verschiedenen Betreuungsformen sind direkt in der Schule zu erfragen.