Vereine, Verbände, Gruppen

Akkordeon-Orchester Malsch
Musik- und Gesangvereine
Jürgen Bullinger
Akkordeon-Orchester Malsch
Markus Klein
Akkordeon-Orchester Malsch
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Sonstige Vereine Sportvereine
Vorstand
Christian Wohlfart
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Schatzmeister
Heinz Metzler
Allgemeiner Sportclub (ASC) Malsch e.V. - Freizeitfußballer
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V.
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V., Fischerhütte ASV Malsch-Hurst
Am Stützel
76316 Malsch
Sportvereine
1. Vorsitzender
Uwe Wenz
Angelsportverein ASV Malsch-Hurst 1967 e.V.

Beschreibung

Die Belange des Fischens in allen Formen werden gefördert, insbesondere durch: 
A) Förderung und Ausbreitung artgerechten Fischens 
B) Mitgliedern Gelegenheit bieten zur Ausbildung im Fischen 
C) Hege und Pflege des Fischbestandes in allen Vereinsgewässern 
D) Erhalt der von der Natur gegebenen Reinheit und Ursprünglichkeit 
Der ASV Malsch wurde am 30.01.1967 gegründet. Zurzeit hat der ASV ca. 200 Mitglieder, darunter auch eine Jugendmannschaft, die von drei Jugendwarten betreut wird. Pro Jahr werden 10-14 Arbeitsdienste a 6 Stunden durchgeführt. Die Feste des ASV Malsch: 1. Mai - Maifest und 3. Wochenende im August - Fischerfest


Kategorie

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Malsch
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen
Yvonne Kubaile
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Malsch
ARGE "Für Waldprechtsweier"
Kulturelle Vereine Sonstige Vereine Vereine in Waldprechtsweier
1. Vorstand
Hardy Bogesch
ARGE "Für Waldprechtsweier"
BBQ & eSports Malsch e.V.
BBQ & eSports Malsch e.V.
Sonstige Vereine Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sport & Freizeit
1. Vorsitzender
Markus Tron
BBQ & eSports Malsch e.V.

Beschreibung

Dabei sollen Grundwerte wie Gruppengefühl, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Fairness gefördert werden. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

- aktives Grillen
- Erprobung neuer Grill-Methoden -
- Organisieren und Veranstalten von LAN-Partys. (Hierbei werden keine Spiele unterstützt, welche in der Bundesrepublik Deutschland verboten sind.)


Bienenzuchtverein Malsch
Bienenzuchtverein Malsch
Umwelt- und Naturschutzvereine
1. Vorsitzende
Meike Albert
Bienenzuchtverein Malsch
Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.
Sportvereine
Anna Kuppinger
Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.
E-Mail:
Cornelia Naber
Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V.

Beschreibung

Der Bouleverein Kugelbeißer Malsch e.V. wurde gegründet am 30.09.1995, Eintrag in das Vereinsregister am 14.05.1996. Der Verein hat derzeit 57 Mitglieder (Stand 31.12.2007). Die Mehrzahl der Mitglieder ist zwischen 40 und 50 Jahre alt.Teilnahme mit 2 Mannschaften am Ligaspielbetrieb Mittelbaden in der Kreis- und Bezirksliga sowie am mittelbadischen und Baden ? Württembergischen Pokalwettbewerb Trainingszeiten Mittwoch und Freitag ab 19 Uhr, Ende offen. Das Spielgelände befindet sich zwischen Bühnsporthalle und der Halle des Kinderreich Malsch zwischen dem Vereinsheim der GroKaGe Malsch und der Skateranlage. Mitgliedsbeitrag für Erwachsene 18,-- ¤ / Jahr, Lizenzgebühr für Liga- und Turnierspieler 12,-- ¤ / Jahr Mitgliedsbeitrag für Jugendliche 0,-- ¤ / Jahr, Lizenzgebühr für Liga- und Turnierspieler 6,-- ¤ / Jahr Zur Zeit (Stand 01.03.08) befindet sich unser neues Spielgelände noch im Bau, ab Mitte März wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Die Flutlichtanlage ist in Planung und wird spätestens im Herbst, wenn die Abende wieder kürzer werden, ebenfalls funktionsfähig sein. Die Veranstaltung von kleineren Turnieren ohne Lizenzpflicht - siehe Beiträge - war immer schon ein Markenzeichen der Kugelbeißer. Durch den Neubau des Platzes fand in 2007 leider kein Turnier statt. Die Tradition soll aber ab 2008 wieder ihre Fortsetzung finden. Bei schönem Wetter ? nach Feierabend ? ist eigentlich immer ein kompetentes Vereinsmitglied auf dem Platz anzutreffen. Keine Scheu, einfach die Leute ansprechen und mitmachen. Kugeln können selbstverständlich leihweise zur Verfügung gestellt werden. Wir haben auch eine diplomierte Trainerin und bald auch einen diplomierten Trainer in unseren Reihen. Größte Erfolge des Vereins oder deren Mitglieder : Moritz Naber, Deutscher Meister Cadets (bis 14 Jahre) Triplette im Jahr 2000 Moritz Naber, Deutscher Meister Cadets (bis 14 Jahre) Triplette im Jahr 2002 Aufstieg in die Landesliga Mittelbaden im Jahr 2002, dem allerdings der sofortige, unglückliche Abstieg folgte Vizepokalsieger im mittelbadischen Pokalwettbewerb im Jahr 2002 Und zum Schluss noch Folgendes :Im Boulesport ist die Anrede ?Sie? tabu. Wir heißen alle ?du?, egal wer und egal wo. Boulespieler sind eine große Familie.Keine Hemmungen, einfach mal rein schnuppern.


Kategorie

Braufreunde Malsch e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen
Kühn, Andreas

Brieftaubenverein Malsch
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen
Franz Heinrich

Budo Club Malsch e.V.
Sportvereine
Homepage www.bc-malsch.de
1. Vorstand
Michael Geiger
Budo Club Malsch e.V.
2. Vorstand Peter Knauder

Beschreibung

Der BC-Malsch besteht seit 1966 und hat heute ca. 200 Mitglierder. Alles Nähere finden Sie auf unserer Homepage.


Kategorie

Bürgerliste für Umweltschutz
Bürgervereine
Heinz Kastner

Kategorie

Cäcilienverein Malsch
Musik- und Gesangvereine
Christel Heß
Cäcilienverein Malsch

Beschreibung

Wir sind ein traditioneller Kirchenchor mit einer jungen, dynamischen Dirigentin. Probe jeden Montag 19.15 Uhr im Theresienhaus /Muggensturmer Strasse.


Cäcilienverein St. Ignatius Sulzbach
Musik- und Gesangvereine Vereine in Sulzbach
Bernhard Günther
Cäcilienverein St. Ignatius Sulzbach
Rübel, Eberhard

Beschreibung

Der Kirchenchor besteht derzeit aus 38 aktiven Sängerinnen und Sängern und feierte im Jahr 2008 sein 175-jähriges Bestehen. Passive Mitglieder sind es ca. 85.


Cäcilienverein Völkersbach
Kirchliche und religiöse Vereine Musik- und Gesangvereine Vereine in Völkersbach
Julliard, Monika
Cäcilienverein Völkersbach
Campingfreunde Bergwiesen Malsch e.V. im DCC
Vereine in Waldprechtsweier
Homepage Camping
Hans Baumann
Campingfreunde Bergwiesen Malsch e.V. im DCC

Beschreibung

Am Waldrand oberhalb des Ortes Waldprechtsweier liegt der ganzjährig geöffneter Campingplatz Unser Verein "Campingfreunde Bergwiesen" wurde am 12. Januar 1991 als Orts-Club im Deutschen Camping-Club e.V. gegründet. Einige unsere Aktivitäten: Monatliche Clubabende, Wanderungen, Ausfahrten zu befreundeten Camping-Clubs, Dia-Vorführungen, Camperfest auf der Zeltwiese, Boule-Wettbewerbe, Jahresabschlussfahrt, Weihnachtsfeier, Glühweinabende, Besuch von Veranstaltungen des Landesverbandes.


Canis Club Malsch e.V.
Sonstige Vereine / Vereinigungen / Gruppen Sportvereine
1. Vorsitzende
Tanja Hartung
Canis Club Malsch e.V.

Beschreibung

Der Canis Club Malsch e.V. wurde 2007 gegründet und ist Mitglied beim swhv.

Unser Trainingsgelände befindet sich beim MSC in der Kärtnerstr. 4.

Wir sind ein Hundesportverein, der es sich als Aufgabe gesetzt hat, Hund und Mensch zu einem Team auszubilden.

Dies erreichen wir durch verschiedene Sportarten wie: Agility, Dog Dance, Hoopers. Falls Interesse bis zum Turnier.

Die Ausbildung beginnt mit Welpen, Basisausbildung bis hin zur Begleithundeprüfung. Auch Quereinsteiger die sich für die einzelnen Sportarten interessieren sind herzlich willkommen.


CDU - Ortsverband Malsch
Bürgervereine
Homepage www.cdumalsch.de
Stellvertretender Vorsitzender
Simon Rauch
CDU - Ortsverband Malsch
Waldprechtsstr. 55c
76316 Malsch

Kategorie

CDU - Ortsverband Sulzbach
Bürgervereine Vereine in Sulzbach
Armin Lumpp

CDU - Ortsverband Völkersbach
Bürgervereine Vereine in Völkersbach
Robert Koch
CDU - Ortsverband Völkersbach
 

Vereinslandschaft

Im Verhältnis zur Gemeindegröße gibt es in Malsch eine ungewöhnlich hohe Zahl an Vereinen. Hier findet man ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten. Speziell auch für Kinder und Jugendliche wird in den Vereinen sehr viel geboten.

Insgesamt gibt es:

  • 28 Vereine im Bereich Musik, Kultur und Heimat
  • 25 Vereine im Bereich Sport
  • 13 Vereine im Bereich Tiere, Natur und Umwelt
  • 7 Kirchengemeinden
  • 7 Vereine im Gesundheitsbereich
  • 6 sonstige Vereine
  • 5 Vereine, die sich um Bildung kümmern und
  • 5 politische Parteien
  • dazu kommen die Feuerwehren und das DRK mit ihren jeweiligen Ortsvereinen in den Teilgemeinden,
  • die Partnerschaftskomitees für Sézanne in Frankreich, Syców in Polen und Dinuba in den USA,
  • soziale Verbände und Gruppen wie die Kolpingfamilie, der Missionskreis, die Nachbarschaftshilfe und der ökumenische Hospizdienst
  • sowie die Verbände AWO, BdV und VdK