Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Werner Nothtroff

am Montag, den 24.10.2022

Ehrung Verdienstkreuz am Bande an Herrn Werner Nothroff
Foto: Anne-Rose Gangl, v.l.n.r.: Bürgermeister Markus Bechler, Staatssekretärin Sabine Kurtz, Werner Nothtroff, CDU-Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin und DLRG-Bezirksleiter Timo Imhof

Zahlreiche Gäste waren am Montag, 24. Oktober 2022 ins Bürgerhaus Malsch gekommen, um bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Herrn Werner Nothtroff dabei zu sein. Die musikalische Begleitung des Ehrenabends übernahm Corinna Stuter an der Gitarre. Sie begeisterte die Zuhörer mit ihren Vorträgen. Herr Werner Nothtroff ist bereits seit 1984 in der Verwaltung der DLRG Ortsgruppe Malsch tätig, davon 30 Jahre als 1. Vorsitzender. Die Schwimmausbildung in allen Altersgruppen ist Herrn Werner Nothtroff eine Herzensangelegenheit. Aber sein ehrenamtliches Engagement geht noch weit darüber hinaus.
Für den Erhalt des Malscher Freibades hat er sich maßgeblich beteiligt und engagiert sich im Verein zur Förderung des Schwimmbades Malsch. Aber auch ist Herr Nothtroff Organisator von landes- und bundesweiten Sportwettkämpfen von Rettungssportlerinnen und Rettungssportler. Im DLRG Landesverband ist er für die Durchführung der Masters-Wettkämpfe verantwortlich und ist national wie international als Wettkampf- und Schiedsrichter tätig. Bei Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften wirkt er auf verantwortungsvollen Positionen mit.
Regelmäßig nehmen Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Ortsgruppe Malsch mit großem Erfolg an Rettungsvergleichswettkämpfen teil. Die Gemeinde Malsch sowie die DLRG Ortsgruppe Malsch wird mit Herrn Werner Nothtroff national wie international bekannt gemacht durch seine vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Rettungsschwimmen, im Landesverband in verschiedenen Funktionen sowie als Schiedsrichter.
Auch für das kulturelle Leben in der Gemeinde setzte sich die DLRG Ortsgruppe Malsch mit Herrn Werner Nothtroff ein. Ob bei Weihnachtsmarkt-Teilnahme, Ortspokalschwimmen, Malscher Sommerferienprogramm, Storchencup und Jugendbildung sowie vieles mehr ist die DLRG-Ortsgruppe Malsch aktiv. Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz dankte in ihrer Laudatio Herrn Nothtroff, dass er über Jahrzehnte mit nicht nachlassendem Einsatz dafür sorgt, dass Kinder früh schwimmen lernen. Unter großem, anhaltendem Applaus überreichte sie Herrn Werner Nothtroff die Verleihungsurkunde und das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Herr Bürgermeister Markus Bechler beglückwünschte Herrn Nothtroff in Namen der Gemeinde und des Gemeinderates sowie ganz persönlich zu dieser besonderen Ehrung. „Wir sind stolz, dass wir Dich lieber Werner, in unserer Gemeinde haben“, so Herr Bürgermeister Bechler in seiner Ansprache. Gratulations- und Glückwünsche überbrachten die CDU-Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des DLRG-Landesverbandes Baden, Frau Christine Neumann-Martin, gemeinsam mit Bezirksleiter Timo Imhof. Die Stellvertreterin der DLRG Ortsgruppe Malsch, Frau Melanie Stuter, gab einen Einblick wie sich die DLRG-Ortsgruppe unter Herrn Nothtroffs Führung und Begleitung stetig weiterentwickelt hat. Herr Arno Eberle überbrachte die Glückwünsche des DLRG-Bundesverbandes, aber auch aus der Sport Commission International Lifesafe Australia und Südafrika. Vom Präsidium der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. überachte Herr Dr. Martin Braun die herzlichsten Gratulationswünsche zur Ehrung. Der Geehrte, Herr Werner Nothtroff, bedankte sich sehr herzlich bei seinen treuen Wegbegleitern und die jederzeit gute Unterstützung über die vielen Jahrzehnte hinweg. Auch seiner Ehefrau und seiner Familie sprach er für das große Verständnis und das Engagement der Familie seinen großen Dank aus. Er appellierte an alle Verantwortlichen, dass es wichtig sei, die Möglichkeit zu erhalten, den Menschen in Malsch das Schwimmen vor Ort lehren zu können.
Die Gemeinde lud zum Abschluss der Feierstunde zu einem Stehempfang ein.

 

Gemeindeanzeiger

Gemeindeanzeiger

Für nur 4,35 € pro Monat erhalten Sie wöchentlich den Gemeindeanzeiger mit unserem Amtsblatt. So erreichen Sie alle aktuellen Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsverwaltungen, Kindergärten und Schulen, wie auch die Informationen der Vereine, der Volkshochschule und anderen Istitutionen.

Sollten Sie eine Anzeige schalten wollen, einen Beitrag zum nicht-amtlichen Teil haben oder den Gemeindeanzeiger abonnieren wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die

Druckerei Stark, Benzstraße 24, 76316 Malsch, Telefon 07246 922828, Telefax 922879, E-Mail: anzeiger@druckerei-stark.de

zur Homepage der Druckerei kommen Sie hier: www.druckerei-stark.de