Flora und Fauna
In und um Malsch gibt es eine Vielzahl von seltenen bis sogar sehr seltenen Pflanzen und Tieren und das nicht nur in unseren Biotopen. Einige der Besonderheiten in Malsch möchten wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen. Der Bereich befindet sich allerdings noch im Aufbau. Schauen Sie also einfach gelegentlich wieder auf diese Seite und entdecken Sie die Ergänzungen.
Vielleicht haben Sie auch selbst Fotos, die wir hier zeigen sollten, dann schicken Sie eine E-Mail an info@malsch.de
Schutzgebiete
Die älteste und bekannteste Schutzform ist das Naturschutzgebiet. Vor allem wegen ihres Reichtums an selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten bilden Naturschutzgebiete Kernflächen des Naturschutzes. Dem Schutz der Tiere und Pflanzen haben sich andere Nutzungen unterzuordnen. Naturschutzgebiete werden in Baden -Württemberg von den Regierungspräsidien ausgewiesen und sind durch Rechtsverordnung geschützt.
Biotope sind unmittelbar durch das Naturschutzgesetz geschützt. Sie sind nicht durch Schilder gekennzeichnet und können auch außerhalb von Schutzgebieten liegen. Die Besonderheit der Biotope liegt in den Lebensgemeinschaften, die sich durch spezifische Umweltbedingungen wie beispielsweise Nässe, Trockenheit oder Wärme gebildet haben.
Vogelvielfalt
Von den 600 Vogelarten, die in Europa beheimatet sind, können ganze 500 Arten auch in Malsch entdeckt werden. Nachfolgend eine kleine Auswahl der ständigen oder zeitweise anwesenden Bewohner unserer Wiesen und Wälder.
Was sonst noch hier fliegt!
Amphibien
Pflanzenwelt
Ein mittlerweile recht seltener Farn ist der Königsfarn, den man gelegentlich auf der Gemarkung Waldprechtsweier entdecken kann. Eine der heimischen Orchideen ist das breitblättrige Knabenkraut, das auf manchen Wiesen zu finden ist.