Lernen mit Hand, Herz und Verstand (Pestalozzi)

Das ist unser Bild vom Kind

Jedes Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung und hat daher eine hohe Eigenmotivation zum Lernen. Die natürliche Neugierde, der Forschergeist und das Bestreben zur Eigenständigkeit sind dabei die treibenden Kräfte. Es erlebt die Umwelt mit allen Sinnen.

Kinder brauchen:

  • Liebe
  • Geduld
  • Fürsorge
  • Zeit
  • Verständnis
  • Freiräume
  • eine anregende Umgebung
  • gute Vorbilder

Kinder wollen:

  • Gemeinschaft erleben
  • ernst genommen werden
  • den Alltag mitgestalten
  • ihre Umgebung selbständig und selbstbestimmt erfahrenGrenzen austesteneigene Erfahrung sammeln

Das sind unsere pädagogischen Schwerpunkte

  • Förderung der sozialen Fähigkeiten
  • Ermöglichung von Eigenaktivität
  • Unterstützung der Selbständigkeit
  • Initiieren von Selbstbildungsprozessen

Das sind unsere Bildungsbereiche

  • Bilderbuchland
  • Regelspielbereich
  • Experimentierecke
  • Kreativbereich
  • Bauen und Konstrieren
  • Rollenspielbereich
  • Bewegungsräume
  • Holzwerkstatt
  • Textilwerksatt
  • Lernwerkstätten zu verschiedenen Themen

Alle Bereiche sind so gestaltet, dass sie einen hohen Aufforderungscharakter haben.

Das erlebt ihr Kind bei uns

  • eine offene herzliche Atmosphäre
  • liebevolle Betreuung
  • respektvoller Umgang miteinander
  • Gemeinschaftserlebnisse
  • die Möglichkeit, viel neues auszuprobieren
  • ein Raumkonzept, welches dies ermöglicht
  • Regeln
  • einen strukturierten, abwechslungsreichen Tagesablauf
  • unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten
  • Spaß und Spielinteressante Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen
  • Ausflüge und Unternehmungen
  • neue Herausforderungen
  • hochmotivierte Erzieherinnen

Das sind unsere Mahlzeiten

  • Ein leckeres Frühstücksbuffet für alle Kinder
  • Mittagessen für die Ganztageskinder (frisch zubereitet von unserer Köchin)
  • Mittagsimbiss für die VÖ-Kinder
  • Nachmittagsimbiss