Klimaschutz
Klimaschutzkonzept
Um den Klimawandel auf einem beherrschbaren Maß zu halten, müssen wir die CO2-Emissionen reduzieren. Dieser besonderen Verantwortung nimmt sich die Gemeinde Malsch an und hat bereits viele konkrete Strategien und Maßnahmen entwickelt, um diese Ziele umzusetzen.
Hier eine Übersicht: KLIMASCHUTZKONZEPT
Nahwärmekonzept Bühnsee
Eines der herausragenden Leuchtturmprojekte ist das Nahwärmekonzept Bühnsee.
Mit diesem Vorhaben „zeozweifrei NAH.WÄRME“ bekennt sich die Gemeinde Malsch zum integrierten Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“ des Landkreises Karlsruhe. Das Konzept zur Nahwärmeversorgung mit einer Wärmerückgewinnung aus dem Bühnsee sieht einen Anteil von mehr als 90 % Erneuerbare Energien vor. Das Projekt ist somit ein wichtiger Baustein der lokalen Klimaschutzaktivitäten der Gemeinde Malsch. Einzelheiten zur Entstehung und Ausführung des Projektes erfahren Sie hier:
Seit März 2022 ist die – in Deutschland einmalige! - Anlage am Bühnsee nun in Betrieb und funktioniert einwandfrei. In einem kurzen Film wird das gesamte Nahwärmeprojekt nochmals vorgestellt und erläutert.
Auf dem Weg zum See ist zudem ein Lehrpfad entstanden, der die Technik hinter dem Nahwärmeversorgungssystem erklärt und für alle verständlich macht.
Falls Sie neugierig geworden sind, können Sie ja mal beim Bühnsee vorbeischauen und über den Lehrpfad schlendern. Möglicherweise bekommen Sie dadurch einen ganz neuen Blickwinkel auf die Wärmeversorgung bei Ihnen zu Hause und wie diese in naher Zukunft aussehen könnte.
RegioENERGIE
Energieagentur Mittelbaden gGmbH
Energietipps in Fremdsprachen: